Sie wollen mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Das freut mich.

Auf einen Blick

  • 1994: Abitur in München
  • 1994-1996: Ausbildung zum Heilpraktiker in München
  • 1996-2002: Studium der Romanischen Philologie und Psychologie in München und Madrid mit Fokus auf der Entwicklung der Europäischen Medizin und Mystik in der medizinischen, naturwissenschaftlichen und philosophischen Literatur der Renaissance bis in die Neuzeit – Abschluss Magister Artium (M.A.)
  • 1999-2002: Studium der Psychologie in München – Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 2005-2008: Dreijährige Vollzeit-Ausbildung zum Heilpraktiker mit mehr als 3000 Unterrichtsstunden an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Naturheilweisen „Josef Angerer“ in München
  • 2008-2009: Assistent von Herrn HP Uwe Sieber in Miesbach
  • 2008: Eröffnung der Naturheilpraxis in Kempten
  • Mitglied im Deutschen Naturheilbund
  • Verschiedene Vorträge und Veröffentlichungen über Augendiagnose, Phytotherapie, Neuraltherapie und TV- Sendungen über den Beruf des Heilpraktikers
  • Verschiedene Spezialausbildungen in speziellen Bereichen der TEM, Neuraltherapie und Osteopathie

Seit 2008 führe ich eine Praxis in Kempten und kümmere mich um meine Patienten mit der gleichen Fürsorge, die ich selbst erfahren möchte. Mein fundiertes Wissen in Humanmedizin, Naturheilkunde und Psychologie, das ich durch eine anspruchsvolle Ausbildung erworben habe, unterstützt mich dabei.

Meine Aufgabe besteht darin, Menschen durch präzise Diagnosen, einfühlsame Begleitung und vielfältige therapeutische Ansätze zu unterstützen. Ich strebe danach, ein tiefgreifendes Verständnis für die Aspekte der Gesundheit zu erlangen, um aktiv zum Heilungsprozess beizutragen. Für mich bildet eine respektvolle Begegnung auf Augenhöhe das Fundament für sowohl berufliche als auch persönliche Beziehungen.

Der Heilpraktiker bemüht sich um einen ganzheitlichen Ansatz in Diagnostik und Therapie. Deshalb ist ihm grundsätzlich jede Art von Spezialisierung fremd. Dennoch gibt es Bereiche, mit denen sich jeder Heilpraktiker bevorzugt beschäftigt. Für mich haben sich in fachlich-therapeutischer Hinsicht im Laufe der Jahre vor allem die Gebiete der Naturheilkunde (=Traditionelle Europäische Medizin (TEM)) und die daraus abgeleiteten Therapiemethoden, der Augendiagnose, der Biochemischen Heilweise nach Dr. Schüßler und der Homöopathie als wesentliche Bestandteile meiner Arbeit herauskristallisiert.

Veröffentlichungen / TV / Vorträge

  • Speaker at the Global Scientific Guild (Indien) – Traditional and Alternative Medicine (February 22-24, 2021). Theme: Where Modern Science Meets Ancient Wisdom – an introduction to the temperament theory of the Traditional European Medicine (TEM)
  • Impfen aus Sicht der Europäischen Medizin (Allgäuer Zeitung vom 24. März 2020)
  • Behandeln statt operieren: Es gibt Möglichkeiten, das Leiden bei Arthrose zu lindern (Allgäuer Zeitung vom 16. März 2018)
  • The healing light of homeopathy and the legacy of Hahnemann (Cosmic*Intelligence*Agency, Sol W. Jonasson, 7.10.2017)
  • Traditionelle Europäische Medizin (TEM) bei Erkältungskrankheiten (TV Allgäu: Treffpunkt Gesundheit vom 26.02.2017)
  • Klassische Homöopathie vs. Europäische Medizin (TV Allgäu: Treffpunkt Gesundheit vom 26.02.2018)
  • Schau mir in die Augen, Kleines: Traditionelle Europäische Medizin wird in Kempten praktiziert (TV Allgäu: Treffpunkt Gesundheit vom 26.02.2013)
  • Fasten und Meditation – Ratgeber zum Thema ganzheitliches Fasten
  • Heilen mit Mineralsalzen – Ratgeber zum Thema Biochemie nach Dr. Schüssler
  • Schüsslersalze für alle – Ratgeber zur Selbsttherapie mit Mineralsalzen
  • Auf Fasching folgt Fasten: Wer fastet und worauf kommt es beim Verzicht an? (Talk vor Ort – Allgäuer Zeitung vom 5.3.2012)
  • Bahnhof-Apotheke Kempten (2.3.2011): Grundlagen der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM)
  • Von der Berufung zum Beruf (Allgäuer Zeitung vom 16. März 2010)
Bild von Christian Arndt Heilpraktiker
Heilpraktiker Christian Arndt