Sie suchen eine wirkungsvolle Therapie ohne Nebenwirkungen?
Naturheilverfahren zeigen seit Jahrtausenden dokumentierte Heilungsverläufe bei akuten und chronischen Beschwerden.
Meine Erfahrung ist Ihr Vorteil!
Die Naturheilkunde fußt auf einer eigenständigen Theorie. Diese versucht, Abläufe in der Natur modellhaft zu erfassen und damit vorhersehbar zu machen. Aus diesem Modellverständnis und –denken (Anamnese / Diagnostik) leitet sich die notwendige Art der Behandlung ab.
Naturheilkundliche Behandlungen regen die Vitalkräfte zur Selbstheilung an. Sie unterdrücken keine Symptome, sondern zielen auf die Ausheilung der Erkrankung ab.

Die hauptsächlichen Behandlungsmethoden in meiner Praxis
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine traditionelle Heilmethode, bei der durch Reizsetzung an verschiedenen Reflexpunkten bestimmte Wirkungen im Organismus erzielt werden. Der Reiz wird im Allgemeinen durch die Akupunktur-Nadel ausgelöst.
Symbioselenkung/Darmsanierung
Bei Störungen der Darmflora (etwa nach dem Einsatz von Antibiotika), Erkrankungen und Störungen der Verdauungsorgane, Hauterkrankungen, Allergien, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Pilzbefall usw.
Chiropraktik/Osteopathie
Mit Hilfe manueller Therapien werden u.a. Fehlstellungen von Gelenken, Wirbelsäule und des Beckens korrigiert. Diese Fehlhaltungen können plötzlich auftreten oder sich langsam ausbilden. Die Lösung der Blockaden erfolgt durch eine vorsichtige manuelle Manipulation / Bewegung des betroffenen Gelenks.
Eigenbluttherapie
Bei dieser Behandlungsform wird dem Patienten eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen und anschließend in einen Muskel zurück injiziert. Dieses Vorgehen wirkt anregend auf das Immunsystem und die allgemeine körperliche Aktivität.
Radiästhetische Störfeldsuche
Zur Auffindung von Störfeldern wird die Rute verwendet. Durch diese Mutung lassen sich passende Arzneimittel für den Patienten finden.
Homöosiniatrie
Mit der Anwendung der Homöosiniatrie macht man sich Erkenntnisse der Homöopathie, der Neuraltherapie und der Akupunktur zunutze. Hierbei werden homöopathische Komplexmittel an bestimmten Akupunktur- und Reflexpunkten unter die Haut injiziert.
Neuraltherapie
Bei der Neuraltherapie handelt es sich um ein Naturheilverfahren, bei dem mit Hilfe von Procain und anderen Lokalanästhetika Heilreize an gestörte Organstrukturen gesetzt werden und somit die körpereigene Regulation zur Therapie akuter und chronischer Erkrankungen angeregt wird.
Baunscheidtverfahren
Die zu behandelnde Hautpartie wird mit einem feinen Nadelstichler gestochen und mit Reizöl eingerieben. Es bilden sich örtliche kleine Pusteln über die die Wundflüssigkeit mit Giftstoffen ausgeschieden wird. Diese Ausleitung über die Haut bringt Erleichterung bei Muskelverhärtungen, Hämatome, chronischem Rheumatismus und Gicht.
Reflexzonentherapie
Die Reflexzonenbehandlung basiert auf der Reizlehre der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM). Sie ist Sammelbegriff für alle Heilmethoden, bei denen über die Behandlung bestimmter Körperareale Wirkungen in anderen Organen oder Organsystemen erreicht werden, z.B. Schröpfen oder Baunscheidtieren.