Aktuelles aus der Praxis

Störherddiagnostik

Störherddiagnostik Kempten

Störherde sind akute oder chronische Entzündungen, toxische oder infektiöse Belastungen des Bindegewebes (Retikulumzellen), der Bindegewebszellen (Fibrozyten) und Blut- und Lymphgefäße, Narben, entzündete oder auch wurzeltote Zähne. Solche Störherde können den Organismus so sehr an der Selbstheilung hindern, dass naturheilkundliche oder auch schulmedizinische Therapien häufig ohne Erfolg bleiben. Auf den ersten Blick hat ein Störherd mit dem eigentlichen Krankheitsgeschehen wenig bis gar nichts zu tun. Der Patient spürt ihn oftmals auch nicht. Trotzdem können z.B. chronische Entzündungen den Energiefluss und somit die gesamte Regulation des Organismus stören. Leider lassen sich chronische Entzündungen oder z.B. toxische Belastungen im Bindegewebe weder durch Röntgen oder Laboruntersuchungen finden. Die genaue konstitutionelle Anamnese, sowie die Augendiagnose liefern hier oft die entscheidenden Hinweise.

Totes verträgt sich nicht im Lebendigen. (Josef Angerer)

Therapie von Störherden

Störende Bereiche werden in meiner Praxis mittels Nosoden- und Reflexzonentherapie, sowie durch Neuraltherapie behandelt. Zähne als Störherde müssen in der Regel zahnärztlich versorgt werden. Eine Behandlung mit Akupunktur zeigt hier keine aussagekräftigen Ergebnisse.

Testverfahren

Neben kinesiologischen Testverfahren wende ich zur Auffindung von Störfeldern die Rute an.

Sie haben Fragen zur richtigen Behandlung von körperlichen Störherden und wünschen weitere Informationen? Gerne berate ich Sie zu den verschiedenen Anwendungsbereichen in meiner Praxis. Vereinbaren Sie telefonisch ein Beratungsgespräch oder vereinbaren sie direkt einen Termin unter 0831 / 540 98 147.

Christian Arndt