Neuraltherapie Kempten
Was ist Neuraltherapie?
Die Methode wurde von Dr. med. Ferdinand Huneke in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt. Dabei wird ein Lokalanästhetikum / örtliches Betäubungsmittel an bestimmte Nervenareale injiziert. Dieses führt zu einem Ausgleich der Zellpotentiale und hat eine umstimmende Wirkung auf den Organismus.
Außerdem kann mit dieser Therapie schnelle Schmerzfreiheit in bestimmten Krankheitsfällen erreicht werden. Man unterscheidet die „kleine“ Neuraltherapie (Quaddelungen, Injektion an oberflächliche Nervenbahnen) – diese gelangt in meiner Praxis überwiegend zur Anwendung – und die „große“ Neuraltherapie, mit welcher tiefliegende Nervengeflechte erreicht werden.
Bei welchen Krankheiten kommt die Neuraltherapie zum Einsatz?
Der Einsatzbereich der Neuraltherapie ist breit gefächert: Von akuten Verletzungen bis hin zu zahlreichen chronischen Beschwerden reicht die Bandbreite der Krankheitsbilder, bei denen sie unterstützend wirken kann.
Häufig kommt die Neuraltherapie bei diesen Krankheitsbildern zum Einsatz:
- Gelenkerkrankungen
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- chronische Schmerzen generell
- Nervenschmerzen, z.B. die Trigeminusneuralgie
- Entzündungen
- hormonelle Probleme
- Allergien
- Depressionen
Christian Arndt
Privatpraxis
Schmerztherapie Kempten – Neuraltherapie Kempten – Akupunktur Kempten – TEM Kempten