Kosten, Ablauf, FAQ
Ich möchte, dass Sie sich sicher fühlen können. Darum habe ich die meist gestellten Fragen hier für Sie beantwortet.
Die Traditionelle Medizin ist ein über mehrere tausend Jahre gewachsenes Medizinsystem, welches weltweit zum Einsatz kommt. Sie ist sowohl Natur- als auch Geisteswissenschaft. Die Naturmedizin nimmt den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit wahr und ernst. Sie will die individuelle Konstitution eines Menschen stärken, Dysbalancen regulieren und dessen Selbstheilung aktivieren.
Die Traditionelle Medizin betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern im Wechselspiel mit Lebensumständen, den Jahreszeiten, Umwelt, Klima, und Lebensphasen.
Das Spektrum an Indikationen, die mit der Traditionellen Medizin zu behandeln sind, ist sehr groß. Finden Sie heraus, ob Ihre Beschwerden mit der Tradititonellen Medizin zu behandeln sind.
Grundsätzlich betrachten meine Methoden und Ansätze den Organismus als Ganzes. Darum bin ich auch nicht auf eine besondere Erkrankung oder Methode „spezialisiert“.
Ich bin gesetzlich krankenversichert. Werde ich behandelt?
Ja. In der Praxis HP Christian Arndt wird jeder Patient behandelt. Aufgrund der mangelnden Kostenübernahme von Traditioneller Medizin durch die gesetzlichen Krankenkassen kann leider mit diesen nicht direkt abgerechnet werden. Die Behandlungskosten sind in diesem Fall von der Patientin / dem Patienten selbst zu tragen.
Ich bin privat krankenversichert/ich habe eine private Zusatzversicherung. Werden die Kosten der Behandlung von meiner Versicherung übernommen?
Die Behandlung mit Traditioneller Medizin einschließlich der von mir angewandten Heilmethoden wird in aller Regel von privaten Krankenversicherungen übernommen. In den meisten Fällen ebenso die spagyrischen Arzneimittel sowie die Phytotherapie, die in kooperierenden Apotheken erhältlich ist.
Ich habe Fragen zur Rechnung. Wo kann ich anrufen?
Bei allen Fragen zu Ihrer Rechnung rufen Sie bitte direkt in der Praxis an. Tel.: 0831/540 98 147.
Ich habe einen Termin vergessen. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Nachdem ich eine reine Einbesteller-Praxis bin, behalte ich es mir vor, eine Ausfall-Pauschale zu berechnen.
Eine Behandlung in meiner Praxis im Haubenschloss beginnt immer mit einer gründlichen Anamnese und Augendiagnostik.
Ich bitte Sie, Termine zur Behandlung telefonisch vorab zu vereinbaren. Für Behandlungen sind bei mir besondere Sprechzeiten reserviert, um eine zeitnahe Therapie zu ermöglichen.
Für die Erstanamnese mit anschließender Behandlung sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen. Um eine naturheilkundliche Behandlung durchzuführen, müssen Sie ungefähr 40 Minuten Zeit mitbringen.
In aller Regel erfolgt der erste Termin innerhalb von ein bis zwei Wochen. Abhängig von der Auslastung der Praxis kann für den Ersttermin allerdings auch eine längere Wartezeit anfallen.
Die meisten Apotheken versenden Arzneimittel (teils auch kostenfrei) innerhalb Deutschlands. Fragen Sie mich einfach, es findet sich immer ein Weg.
Bei einer akuten Erkrankung ist die Behandlung häufig nach wenigen Terminen beendet. Bei chronischen Problemen erstreckt sich die Behandlung oft auf einige Wochen bis zu mehreren Monaten, abhängig von der Schwere und Dauer der Erkrankung. Dauer und Art der Behandlung wird mit Ihnen individuell besprochen.
Ab und an stellt sich heraus, dass große Mengen spezieller Nahrungsmittel konsumiert werden, die man generell weglassen muss. Aber die Betroffenen wissen oder ahnen oft vorher, dass beispielsweise vier Liter Kaffee am Tag kein Gesundbrunnen sind…
Es gibt aber keine generalle „Diät“, die man während einer Kur bei mir einhalten muss.
Gerade, wenn man Medikamente einnehmen muss, ist es um so wichtiger, den Organismus anderweitig zu unterstützen. Schließlich hat Ihr Körper mit dem Abbau der Medikamente einiges zu tun. Und für diese besondere Aufgabe brauchen Sie eine besondere Unterstützung.
Natürlich – gerade die Konstitutionstherapie ist für Babies / Kinder absolut empfehlenswert.
Schreiben Sie mir.
Ich bin immer so gut wie möglich für Sie erreichbar. Ob Sie schon Patient sind oder sich für meine Art der Diagnostik und Behandlung interessieren.