Unter Arzneitherapie versteht man in der Traditionellen Medizin/Naturheilkunde vor allem Phytotherapie, also die Behandlung mit Kräutern und pflanzlichen Heilmitteln. Sie nehmen Wirkstoffe zu sich, die dann im Körper ihre Aufgabe erfüllen. So lassen sich energetische Mangelzustände beheben, Stauungen regulieren, krankmachende Faktoren ausleiten und das energetische Gleichgewicht wiederherstellen. Es kann eine Linderung von Beschwerden erreicht oder die Konstitution gestärkt werden. Die Arzneitherapie wird in der Traditionellen Medizin häufig angewandt. Etwa 80 % aller Behandlungen erfolgen mit ihr.
Grundsätzlich kann man mit der Arzneitherapie alle Erkrankungen behandeln. Für eine Reihe Indikationen ist sie jedoch durch Studien in ihrer Wirkkraft wissenschaftlich belegt. Natürlich eignen sich auch viele Arzneien für eine präventive Behandlung, damit Sie gar nicht erst erkranken.
Überwiegend kommen Blätter, Blüten, Wurzeln und Rinden zum Einsatz. In seltenen Fällen behandle ich auch mit mineralischen oder tierischen Substanzen. Diese können unterschiedlich verarbeitet werden. Persönlich verwende ich ausschließlich spagyrische Arzneien sowie Einzel,- oder Komplexhomöopathika.
Individuelle Rezepturen
Die Basis für die Zusammenstellung der meist pflanzlichen Wirkstoffe sind genaue Kenntnisse der Wirkweise und Gegenanzeigen durch profundes Wissen und Erfahrung. Die Anwendung der Arzneistoffe ist eingebettet in ein ganzheitliches theoretisches Denkmodell, das jedes Mittel genau zuordnet.
Mithilfe dieses Wissens und aufgrund einer sorgfältigen Untersuchung stelle ich Ihnen ein individuelles Rezept zusammen, welches die Apotheke in vorgegebener Stärke, Dosierung und Mischungsverhältnis herstellt. Selbst wenn Sie die gleiche Krankheit haben wie ein anderer Patient wird Ihre Rezeptur doch wahrscheinlich anders ausfallen. In der Traditionellen Medizin berücksichtigen wir Ihre Konstitution und Psyche. Dadurch kann die Zusammensetzung und Dosierung der Wirkstoffe je nach Patient erheblich variieren.
Ihr ganz persönliches Rezept können Sie in einer spezialisierten Apotheke einlösen. Entweder erhalten Sie dort die Pflanzenteile, aus denen Sie einen Tee (Dekokt) herstellen oder Sie bekommen ihre Arznei einnahmefertig: z.B. als Fertigarzneimittel in Globuli-Form.